PODCASTS
Zukunft auf's Ohr.
594071fb c4d5 4ee7 9f54 0fc7892822b3

#54

Björn vom Bundeskriminalamt für Cybercrime

09. Juni 2023
In der neuesten LABS-Folge dreht sich alles um Cyber-Sicherheit: Björn ist beim Bundeskriminalamt für Cybercrime zuständig und befasst sich mit der Kriminalität im engeren Sinne: Straftaten gegen Datennetze, IT-Systeme und deren Daten. Mit unserem Moderator Hannes Dienel spricht er über aktuelle Betrugsmaschen, gibt Tipps, wie man sich vor ihnen schützen kann und wo weitere Gefahren im Netz lauern.
  • Dr Peter Hanker Anna Lena Wagner VB Mittelhessen

    #53

    Dr. Peter Hanker, Anna-Lena Wagner, VB Mittelhessen

    30. September 2022
    „Planlos ging der Plan los“: Die Volksbank Mittelhessen hat sich auf TikTok gewagt, um eine junge Zielgruppe zu erreichen – und zu recruiten. In der neuen Folge LABS sprechen Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker und Anna-Lena Wagner, Referentin im Vorstandsstab, über die Anfänge des Kanals der VB Mittelhessen, warum dabei vor allem Mut und Vertrauen gefragt waren, welche Learnings das TikTok-Team gesammelt hat und wie wichtig die digitale Kommunikation für Banken ist.
  • 220816 Labs Special E07 1x1 TN min

    #52

    Hartwin Maas – live vom fintropolis-Kongress

    19. August 2022
    Er weiß, was die verschiedenen Altersgruppen bewegt: Zukunft- und Generationenforscher Hartwin Maas. Kurz nach seinem Panel auf dem fintropolis-Kongress, nimmt er neben Moderator Hannes Dienel in der LABS-Podcast-Lounge platz. Gemeinsam gehen sie nicht nur der Frage auf den Grund, was eigentlich „die Jungen“ und „die Alten“ wollen. Maas erklärt auch, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Analog-geprägte und die Digital-geprägte Generation hat.
  • 220809 Labs Special E06 1x1 TN

    #51

    Andreas Huber - live vom fintropolis-Kongress

    12. August 2022
    Auch Club of Rome-Geschäftsführer Andreas Huber hat in fintropolis seinen Weg auf die LABS-Podcast-Couch gefunden. Normalerweise erklärt der Speaker in seinen Vorträgen, wie man die Zukunft gestalten kann. Mit Moderator Hannes Dienel spricht er allerdings über schönes Unkraut in seinem Garten, den Werten, die er seinen Kindern mit auf den Weg gibt und in welchen Momenten er sich am lebendigsten fühlt.
  • 220803 Labs Special E05 1x1 TN

    #50

    Alexander Wild & Urs Meier – live vom fintropolis-Kongress

    05. August 2022
    Eben noch diskutierten sie auf unserem Kongress in der fintropolis-Arena, nun sitzen sie gemeinsam in der Podcast-Lounge: Gründer des Best-Ager-Portals „feierabend.de“ Alexander Wild und Urs Meier, Head of Client Services & Operations bei „Project Z“. Mit LABS-Moderator Hannes Dienel sprechen die beiden nicht nur über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Gen Z und Best Agern. Sie erklären auch, was Unternehmen jetzt tun sollten, um die eine Generation abzuholen und die andere nicht zu verlieren.
  • 220728 Labs Special E04 1x1 TN

    #49

    Christine Kiefer & Kristina Jeromin – live vom fintropolis-Kongress

    01. August 2022
    Was bedeutet eigentlich Sustainable Finance und welche Auswirkungen hat Sustainable Finance auf den Finanzsektor? Fragen, zu denen sich Christine Kiefer, Gründerin von „RIDE“, und Kristina Jeromin, Geschäftsführerin „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“ im LABS-Podcast ausgetauscht haben. Gemeinsam mit Moderator Hannes Dienel sprechen sie außerdem über Problematiken, die die ESG-Transformation mit sich bringt und warum Instagram in Sachen nachhaltige Investments eine wichtige Rolle spielt.
  • 20220719 Labs Special E03 1x1 TN 1

    #48

    Fridtjof Detzner – live vom fintropolis-Kongress

    22. Juli 2022
    Im Alter von 16 Jahren im Bauernhaus der Eltern ein Unternehmen gründen? Für Fridtjof Detzner kein Problem. Abseits des fintropolis-Kongresses spricht er mit LABS-Moderator Hannes Dienel nicht nur über die Anfänge seines bekannten Website-Baukasten-Anbieter „Jimdo“ sowie sein Herzensprojekt „Planet A Ventures“. Er verrät außerdem, was er künftig in der Bundesregierung macht.
  • 20220713 Labs Special E02 1x1 TN

    #47

    Boris Konrad – live vom fintropolis-Kongress

    14. Juli 2022
    Es war ein ganz besonderer Gast, der während fintropolis seinen Weg in die LABS-Podcast-Lounge gefunden hat: Weltrekordhalter Boris Konrad. Mit Moderator Hannes Dienel spricht er aber nicht nur über seinen Besuch bei „Wetten, dass..?“, sondern auch über seine Arbeit als Gedächtnistrainer und Hirnforscher.
  • 220706 Labs Special E01 1x1 TN

    #46

    Fränzi Kühne – live vom fintropolis-Kongress

    08. Juli 2022
    Von der Bühne in die Podcast-Lounge: Am Rande des fintropolis-Kongresses traf unser Moderator Hannes Dienel keine geringere als Fränzi Kühne. Sie ist Expertin für New Work, digitale Transformation und Leadership. Gemeinsam sprechen sie über Fränzis Führungstandem-Rolle bei edding, warum Dinge durchaus auch mal schief gehen können, welchen Themen Banken sich jetzt unbedingt widmen sollten – und darüber, was Handwerker mit all dem zu tun haben.
  • 220620 fint Thumbnail Podcast 1x1

    #45

    Nils Müller, CEO TRENDONE

    24. Juni 2022
    In der neuesten Episode blickt Sarah mit TRENDONE-CEO Nils Müller in die Zukunft: Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Trends in Zukunft besonders wichtig werden, was Europa von China lernen kann und welche Fähigkeiten Menschen in einer modernen Welt unbedingt brauchen. Außerdem erzählt Nils, wie er es schafft, trotz seines Jobs als Zukunftsforscher in der Gegenwart zu leben, wie Banken 2030 aussehen könnten – und welche Rolle das Metaverse dabei spielen wird.
  • Labs 44

    #44

    Margarethe Honisch, Gründerin der Finanzplattform Fortunalista

    13. Juni 2022
    In der neuesten Episode feiert Moderator Hannes Dienel seinen LABS-Podcst-Einstand und hat sich zu diesem Anlass einen besonderen Gast vor das Mikro geholt: Margarethe Honisch, besser bekannt als „Fortunalista“, ist eine der bekanntesten Finfluencerinnen Deutschlands und gibt vor allem Frauen praktische Tipps rund ums Thema Geldanlagen. Im Podcast verrät Margarethe, wie sie vom klassischen Agenturjob zum eigenen Finanzblog gekommen ist, wieso Männer von ihren Workshops ausgeschlossen sind und wie es sich anfühlt, wenn eine Mail vom Piper Verlag im Postfach landet.
  • Cover labs

    #43

    Digitale Kundenschnittstellen mit Christian Burda & Dominik Kerbl

    27. Mai 2022
    LABS - der Atruvia-Podcast ist wieder zurück und zeigt sich in neuem Look. Los geht es in der neuesten Staffel mit Dominik Kerbl, IT Organisator und Mitarbeiter im Team Digital der Volksbank Westrhauderfehn, und Christian Burda, Atruvia-Mitarbeiter im größten Projekt des Unternehmens. Mit Sarah sprechen die beide über digitale Kundenschnittstellen und zukunftsweisende Bankingmodelle. Christian und Dominik berichten hierzu von ihrer Arbeit im Bereich der Digitalisierung und erklären, wie die fortschreitende Digitalisierung des Banking in der Genossenschaftsgruppe aufgenommen wird, welcher Mehrwert dadurch für die Banken geschaffen wird und wie durch das Omnikanalmodell ein heterogenes Kundenklientel erfolgreich abgedeckt werden kann. 🤖🚀👉 Besuche uns auf www.fintropolis.de für mehr Impulse, Inspirationen & Interviews rund um Leben, Arbeiten, Banken & Sicherheit in der Zukunft.
  • LABS Inhale Exhale EP01 Thumbnail

    #42

    Inhale, Exhale: Atmen nicht vergessen

    25. Februar 2022
    In der ersten Episode im neuen Jahr begrüßt Sarah Ochs den Agile Coach Markus Mattern. Er setzt sich seit mehr als 14 Jahren privat und bei Atruvia mit Meditation und Achtsamkeit auseinander. Markus berichtet von seinem Weg zur Meditation und von seiner Auszeit in einem Schweigeretreat. Außerdem erzählt er, wie sich eine bewusste Atmung positiv auf den Alltag auswirkt und dabei hilft, sich besser entspannen zu können. Zum Mitmachen ist auch etwas dabei: Der Agile Coach demonstriert eine beliebte Atemübung aus seinen Seminaren. Zudem sprechen Sarah und Markus darüber, wie es gelingt, den Multi-Tasking-Wahn zu reduzieren.
  • 2021 FINTROPOLIS LABS Special LY32

    #41

    FINTROPOLIS X ada: Das Podcast-Special #4

    13. Januar 2022
    Im vierteiligen LABS Special “FINTROPOLIS X ada” begegnen Sarah und Benni Menschen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie nehmen am zwölfmonatigen Fellowship von ada teil. Nachdem Sarah und Benni bereits 5 Fellowship-Teilnehmer*innen in ihrem Podcast begrüßen durften, sprechen sie nun mit einer der Gründerinnen des Weiterbildungsprogramms: Léa Steinacker ist Chief Operations Officer der ada Learning GmbH und berichtet im letzten Special über die Beweggründe für ada und das Fellowship. Außerdem geht es um die stetige Fort- und Weiterbildung in Unternehmen sowie die Erkenntnis, wie wichtig es ist, zukünftig noch weiter über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.
  • 2021 FINTROPOLIS LABS Special LY3

    #40

    FINTROPOLIS X ada: Das Podcast-Special #3

    10. Dezember 2021
    Im vierteiligen LABS-Special “FINTROPOLIS X ada” begegnen Sarah und Benni Menschen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie nehmen am zwölfmonatigen Fellowship von ada teil. In der vorletzten Episode begrüßen Benni und Sarah drei Fellowship-Teilnehmer*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Zu Gast sind Sebastian Schöpper, Bereichsleiter bei der Hannoverschen Volksbank, Samantha Hanelt, Change-Managerin bei der Evangelischen Bank und Sabrina Geiermann, Stationsleiterin in der Universitätsklinik Essen. Sie erzählen nicht nur von ihrem Weg zum ada|fellowship, sondern auch, wie sich ihre Arbeitsweise durch das ada-Fellowship verändert hat. Denn: Innovationen und neue Technologien bringen weiter - in der Bankenwelt ebenso wie im Pflegebereich. Außerdem verraten sie , wie ihnen das Modul “Persönliche Führung” in ihrem Arbeitsalltag geholfen hat. Zum Abschluss ihrer Lernreise gibt es ein Fazit zu den Inhalten und Skills - und die drei Gäste wagen einen Blick die Zukunft nach dem ada-Fellowship.
  • 2021 FINTROPOLIS LABS Special LY32

    #39

    FINTROPOLIS X ada: Das Podcast-Special #2

    26. November 2021
    Im vierteiligen LABS-Special “FINTROPOLIS X ada” begegnen Sarah und Benni Menschen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie nehmen am zwölfmonatigen Fellowship von ada teil. In dieser Episode begrüßen die beiden Moderierenden zwei Fellowship-Teilnehmer*innen aus den Genossenschaftlichen Banken: Kathi Weiland von der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang und Georg Heiler von der VR-Bank Rhein-Neckar. Sie erzählen von ihrem Weg zum ada-Fellowship und von ihren Erfahrungen während der einjährigen Lernreise. Außerdem geben sie interessante Einblicke in die beiden Module “Kulturwandel” und “Diversität”– und sie gehen der Frage nach, warum es gerade für Banken wichtig ist, sich mit diesen Themenfeldern zu beschäftigen. Ihr wollt mehr über FINTROPOLIS und das ada-Fellowship erfahren? https://www.fintropolis.de/join-ada
  • Fintropolisxada

    #38

    FINTROPOLIS X ada: Das Podcast-Special

    29. Oktober 2021
    Im vierteiligen LABS-Special “FINTROPOLIS X ada” begegnen Sarah und Benni Menschen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie nehmen am zwölfmonatigen Fellowship von ada teil. In der ersten Episode geben Sarah und Benni Antworten auf die grundlegenden Fragen zur ada-Lernreise: Aus wie vielen Modulen besteht das Fellowship? Wie viele Personen machen mit? Und was sind ihre Ziele? Co- Moderator Benni ist als Teilnehmer des aktuellen Jahrgangs mittendrin und gibt spannende Einblicke, wie sich die Fellows untereinander austauschen, an ihren digitalen Fähigkeiten arbeiten und Lösungen finden. Ihr wollt mehr über FINTROPOLIS und das ada-Fellowship erfahren? https://www.fintropolis.de/join-ada
  • FINT LABS Starke Marken Thumbnail

    #37

    Starke Marken: In brands we trust

    01. Oktober 2021
    Wie sehen starke Marken aus und was machen sie richtig? Zum Anlass des Rebrandings der Atruvia AG spricht Sarah Ochs mit Philipp Westermeyer, der vor knapp zehnn Jahren die Medien- und Digitalplattform Online Marketing Rockstars (OMR) gegründet hat und sich seither regelmäßig mit erfolgreichen Persönlichkeiten und Unternehmer*innen der Digitalwelt austauscht. Im Podcast erklärt er, warum gutes Branding essenziell für den Erfolg von Start-ups ist, welche Marken besonders gute Arbeit leisten und was man von ihnen lernen kann. Außerdem sprechen die beiden darüber, worauf speziell B2B-Unternehmen bei der Markenschärfung Wert legen sollten und wo Markenversprechen häufig nicht eingehalten werden.
  • LABS 2021 FINTROPOLIS Markus Dauber TN

    #36

    FINTROPOLIS: Das Podcast-Special – Markus Dauber

    11. August 2021
    LABS live aus FINTROPOLIS: Am 24. und 25. Juni 2021 fand in Düsseldorf der zweite Zukunftskongress der Fiducia & GAD statt. In diesem Rahmen entstanden spannende Episoden mit inspirierenden Gästen. Dabei waren zum Beispiel Diversity-Expertin Tijen Onaran, Marketing-Profi Dietmar Dahmen sowie Kabarettist und Autor Christian Ehring.In der letzten Episode unserer Sonderreihe zu FINTROPOLIS2021 hat Sarah den ersten Banker zu Gast: Markus Dauber ist Co-Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank eG -„Die Gestalterbank”. Den Beinamen trägt das Finanzinstitut seit der Fusion der Volksbank in der Ortenau eG und der Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau. Was es mit diesem Markenzusatz auf sich hat und welchen Platz regionale Banken in einer immer digitaleren und globaleren Welt haben, diskutiert Markus Dauber im Gespräch mit Sarah Ochs.
  • LABS 2021 FINTROPOLIS Marc Wagner und Jens Bode TN

    #35

    FINTROPOLIS: Das Podcast-Special – Jens Bode & Marc Wagner

    11. August 2021
    LABS live aus FINTROPOLIS: Am 24. und 25. Juni 2021 fand in Düsseldorf der zweite Zukunftskongress der Fiducia & GAD statt. In diesem Rahmen entstanden spannende Episoden mit inspirierenden Gästen. Dabei waren zum Beispiel Diversity-Expertin Tijen Onaran, Marketing-Profi Dietmar Dahmen sowie Kabarettist und Autor Christian Ehring.Diesmal begrüßt Sarah Ochs gleich zwei Gäste im Podcast-Special: New-Work-Vordenker Marc Wagner, der bei der Fiducia & GAD als Servicefeld-Lead im Bereich „Mitarbeiter-Experience“ tätig ist, sowie Jens Bode, Impulsredner und Manager International Foresight and Innovation bei Henkel. Neben Diversity und New Work geht es vor allem um die vielen Veränderungen vor und nach der Pandemie, die uns in Unternehmen und im Alltag begegnen. Und die beiden sprechen über die Frage, wie man gerade in diesen Zeiten neue Ideen und Lösungen finden, aber auch Inspiration schöpfen kann. Sind Veränderungen das neue „Normal“?
  • LABS 2021 FINTROPOLIS Christian Ehring TN

    #34

    FINTROPOLIS: Das Podcast-Special – Christian Ehring

    03. August 2021
    LABS live aus FINTROPOLIS: Am 24. und 25. Juni 2021 fand in Düsseldorf der zweite Zukunftskongress der Fiducia & GAD statt. In diesem Rahmen entstanden spannende Episoden mit inspirierenden Gästen. Dabei waren zum Beispiel Diversity-Expertin Tijen Onaran, Marketing-Profi Dietmar Dahmen sowie Kabarettist und Autor Christian Ehring. Christian Ehring ist ein wahres Multitalent. Er ist Autor, Musiker, Moderator einer erfolgreichen deutschen Fernsehsendung, zeigt seine spitzzüngige Seite als Kabarettist – und bezeichnet sich selbst als Spießer. In dieser Episode spricht Sarah Ochs mit ihm über Generationenunterschiede im Digitalverhalten, über die Karriereoption Banker und darüber, ob ihm Zukunftstechnologien seinen Job streitig machen könnten.
  • LABS 2021 FINTROPOLIS Dietmar Dahmen TN blauer Rahmen 1

    #33

    FINTROPOLIS: Das Podcast-Special – Dietmar Dahmen

    27. Juli 2021
    LABS live aus FINTROPOLIS: Am 24. und 25. Juni 2021 fand in Düsseldorf der zweite Zukunftskongress der Fiducia & GAD statt. In diesem Rahmen entstanden spannende Episoden mit inspirierenden Gästen. Dabei waren zum Beispiel Diversity-Expertin Tijen Onaran, Marketing-Profi Dietmar Dahmen sowie Kabarettist und Autor Christian Ehring. Dietmar Dahmen ist ein wandelndes Chamäleon: Er ist Zukunftsforscher und Experte für Transformation. Er ist aber auch Mitbegründer mehrerer Start-ups, Autor und Chief InnovationOfficer bei “ecx.io – an IBM Company”. Als international gefragter Speaker legt er schon mal Bühnenshows hin, bei denen die Federn fliegen können. Im Gespräch mit Sarah Ochs verrät er, wie es ihm gelingt, dass seine Zuhörer*innen wichtiges Wissen dauerhaft abspeichern –und zeigt mit einer Flasche Tequila, wie die Blockchain funktioniert.
  • Tijen Onaran Podcast

    #32

    FINTROPOLIS: Das Podcast-Special – Tijen Onaran

    22. Juli 2021
    LABS live aus FINTROPOLIS: Am 24. und 25. Juni 2021 fand in Düsseldorf der zweite Zukunftskongress der Fiducia & GAD statt. In diesem Rahmen entstanden spannende Episoden mit inspirierenden Gästen. Dabei waren zum Beispiel Diversity-Expertin Tijen Onaran, Marketing-Profi Dietmar Dahmen sowie Kabarettist und Autor Christian Ehring.Tijen Onaran steht für zukunftsorientiertes Denken. Ihre Vision: Eine diverse, digitale und inklusive Wirtschaft, in der Frauen sichtbar sind. In dieser Episode LABS erfährt Sarah Ochs mehr über Tijens Arbeit. Die Unternehmerin setzt sich intensiv für die Digitalisierung und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft ein und hat dafür das Netzwerk "Global Digital Women" gegründet. Im Podcast sprechen die beiden Frauen darüber, weshalb Diversität nicht nur Innovationen in Unternehmen vorantreibt, sondern auch für die Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit immer wichtiger wird.
  • Sven Gabor Janszky Podcast

    #31

    FINTROPOLIS: Das Podcast-Special - Sven Gábor Jánszky

    19. Juli 2021
    LABS live aus FINTROPOLIS: Am 24. und 25. Juni 2021 fand in Düsseldorf der zweite Zukunftskongress der Fiducia & GAD statt. In diesem Rahmen entstanden spannende Episoden mit inspirierenden Gästen. Dabei waren zum Beispiel Diversity-Expertin Tijen Onaran, Marketing-Profi Dietmar Dahmen sowie Kabarettist und Autor Christian Ehring. In der Auftaktepisode geht Sarah Ochs mit dem Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky der Frage nach, wie man in die Zukunft blicken kann, wenn es sie noch gar nicht gibt. Als Gründer und Leiter des „2b AHEAD ThinkTanks“, eines der größten deutschsprachigen Trendforschungsinstitute, zählt Sven Gábor Jánszky zu den gefragtesten Speakern für Zukunftsthemen Europas. In dieser Episode gibt er einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und hält spannende Prognosen für unsere Zukunft bereit.
  • FINT LABS Thumbnail Future Game 1

    #30

    Simulation in die Zukunft

    12. Juli 2021
    In der neuen Folge LABS spricht Sarah Ochs mit Tech-Philosoph und Autor, Felix Wieduwilt über die Zukunftssimulation „The Future Game 2050“ . Felix und seine Geschäftspartnerin Friederike Riemer haben ein Tool entwickelt, das Spieler*innen in die Zukunft schickt. Hierbei schlüpfen Teams in verschiedene Rollen und denken gemeinsam die Zukunft - zum Beispiel für die neue Unternehmensstrategie oder neue Produkte. Der Sinn dahinter? Quasi das eigene Gehirn austricksen, gemeinsam dem Status quo entfliehen und so tief in das Zukunftsszenario eintauchen. Denn: Unser Hirn ist gar nicht so ein großer Fan der Zukunft, sondern denkt lieber im Hier und Jetzt.
  • LABS 2021 NLP Thumbnail 1

    #29

    NLP - Hacks fürs Hirn

    31. Mai 2021
    In der neuen Folge LABS spricht Sarah Ochs mit Michael Luks aus dem Innovation-Hub der Fiducia & GAD über neuro-linguistisches Programmieren (NLP). Bekannt ist NLP einerseits als ein praktisches Tool-Kit aus Techniken für erfolgreiche Kommunikation und eine Art Methode, um gezielt "Gehirn zu programmieren". Andererseits steht NLP in Kritik, Grenzen zu überschreiten und Kommunikation für eigene Zwecken zu missbrauchen. Ob die Wahrheit hier - wie so oft - in der Mitte liegt? Michael gibt uns einen Überblick was NLP ausmacht, was er aus seiner Ausbildung mitgenommen hat und wie wir alle manche NLP-Techniken vielleicht bereits im Alltag instinktiv anwenden.
  • FINT LABS Thumbnail Kundenorientierung 01

    #28

    Change Perspective: Wie die Kundenbrille Innovationen möglich macht

    03. Mai 2021
    Hand aufs Herz: Sollten wir nicht alle viel öfter die Perspektive wechseln und den Kunden in den Mittelpunkt stellen? Leichter gesagt, als getan. Dabei treibt die Kundenbrille Innovation erst so richtig an. In der neuen Folge LABS sprechen Sarah Ochs mit Florian Piskora, seit vergangenem Jahr Innovationsmanager bei der Fiducia & GAD, darüber, wie man die verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden unter einen Hut bekommt, wie das Innovationsmanagement-Team arbeitet und ob es stimmt, dass man den ganzen Tag nur auf Sitzsäcken abhängt, Cola schlürft und bunte Notizzettel aufklebt. Florian berichtet außerdem, wie das von Zuhause arbeiten die Innovationsarbeit beeinflusst. Darüber hinaus gibt er uns spannende Einblicke darüber, wie der Innovationshub bei der Fiducia & GAD dazu beiträgt, eine gesamte Organisation innovativer werden zu lassen und wie das im Unternehmen funktioniert.
  • FINT LABS Thumbnail Big Five For Life Part2

    #27

    Der Arbeitgeber als Safari-Guide? - The Big Five for Life Part II

    26. März 2021
    Mein Arbeitgeber als Safari-Guide? In der neuen Folge LABS erfahrt ihr ob euer Arbeitgeber ein Guide zu euren Big Five sein kann, ob es für jeden Menschen den passenden Job gibt und ob es auch für Teams die Big Five gibt. Inken Häfele, Trainerin, Coach und Moderatorin, klärt im zweiten Gespräch mit Sarah Ochs auf, wie und ob sich der Guide zu den fünf Großen Lebenszielen von Bestsellerautor John Strelecky auf die Arbeitswelt übertragen lässt und welche Rolle der Arbeitgeber dabei spielt. Ihr versteht nur Bahnhof? Dann hört in unsere erste Folge zum Thema Big Five 4 Life rein. In dieser Episode berichtet Inken Häfele ob wir glücklicher sind, wenn unsere persönlichen Big Five mit dem Arbeitgeber matchen und wie die Zusammenarbeit davon profitieren kann.
  • LABS Podcast Big Five

    #26

    Hamsterrad oder Safari? The Big Five for Life

    01. März 2021
    Noch im Hamsterrad oder schon auf Safari? Was Lebensziele mit Löwe, Leopard, Rhinozeros, Büffel und Elefant - den fünf Tieren der Savanne - zu tun haben, und ob und warum es überhaupt Lebensziele braucht, hört ihr in der neuen Folge LABS. Inken Häfele, Trainerin, Coach und Moderatorin, klärt im Gespräch mit Sarah Ochs auf, in welchem Zusammenhang die fünf großen Lebensziele des Bestseller-Autoren John Strelecky mit der Safari stehen, wie man sie entwickelt und wie unterschiedlich groß und klein diese sein können. Wie sie das Hamsterrad verlassen hat, ihre Big Five nicht aus den Augen verliert und darin Erfüllung und Zufriedenheit findet, erzählt Inken Häfele in dieser sehr persönlichen Episode.
  • FINT Podcast LABS 22

    #25

    WTF 2020

    15. Januar 2021
    Was war das für ein Jahr, dieses 2020? In dieser etwas anderen LABS-Episode lässt Sarah Ochs mit ihrem Gast Michael Luks aus dem Innovationshub der Fiducia & GAD und Experte für Trends & Research die vergangenen Monate Revue passieren. Was haben die beiden für sich, über sich, aber auch von anderen aus dieser Zeit gelernt? Dabei lassen Sarah und Michael in ihrem Gespräch nicht außer Acht, welche gesellschaftlichen Veränderungen die Pandemie in Gang gesetzt hat. Außerdem wagen sie einen vorsichtigen Blick in die Glaskugel. Wird sich das Home Office, das früher eher belächelt wurde, künftig als fester Bestandteil vieler Berufstätigender weiterhin bewähren? Mit welchen neu gewonnenen Erkenntnissen Sarah und Michael auch im neuen Jahr durchstarten wollen, erzählen sie in dieser Episode.
    Podcast abonnieren auf:
  • LABS Podcast 2020 11 New Leadership

    #24

    New Leadership: Führung neu denken

    27. November 2020
    Was ist das Geheimnis einer modernen Führung? Inken Häfele, Ex-Bankerin sowie Trainerin, Moderatorin und Coach, übernahm bereits mit 24 Jahren eine Führungsrolle in der Bank. Sie sieht Leadership nicht als Beiwerk, sondern als eine Hauptaufgabe, bei der die Priorität beim Menschen liegt. Wie aber lassen sich Potenziale erkennen und individuell stärken? Längst darf sich eine heutige Führungskraft nicht nur in der Rolle eines klassischen Managers sehen. Sie muss immer mehr zum Coach werden, der die Mitarbeiter begleitet, mit ihnen kommuniziert und auch hilft, gemeinsam die Ziele zu erreichen. Erneut zu Gast im Podcast schildert Inken Häfele im Gespräch mit Sarah Ochs, wie sie Führungskräften in Einzelcoachings oder Teams in Seminaren dabei hilft, mit alten Modellen zu brechen und Veränderungen für modernes Leadership offen entgegenzutreten und warum fachliche Expertise nicht unbedingt der Schlüssel zu erfolgreichem Leadership ist.
  • FINTROPOLIS Podcast spotify Episode Thumbnails

    #23

    All You Need Is Less

    23. Oktober 2020
    In unserer von Hektik, Stress und Deadlines geprägten Arbeitswelt wird es zunehmend schwieriger, Prioritäten zu setzen und sich richtig zu fokussieren. Besonders im Home Office verschwimmen die Grenzen von Arbeit und Privatleben leicht. Getreu seines Mottos „All You Need Is Less“ erklärt der Arzt und Medizininformatiker Dr. Jörg-Peter Schröder im Gespräch mit Sarah Ochs, warum weniger Perfektionismus, weniger Vergleiche und weniger Wettbewerbsdenken essenziell für die eigene Arbeitszufriedenheit sind. Er gibt Tipps, wie man Ballast loswerden kann und so eine gesunde Haltung zu sich selbst und zu der eigenen Umwelt etabliert. Hinweis: Um mehr über die Arbeit von Dr. Jörg-Peter Schröder und über die Bereiche Selbstfürsorge und Unternehmensgesundheit zu erfahren, empfehlen wir, einen Blick auf www.frequenzwechsel.de und www.joergpeterschroeder.com zu werfen.
    Podcast abonnieren auf:
  • FINTROPOLIS Podcast spotify Episode Thumbnails Vorlage

    #22

    Communication is Key: Digitale Kanäle effektiv nutzen

    25. September 2020
    Digitale Kommunikation ist für Banken ein spannendes Feld. Vom seriösen Auftritt auf XING bis hin zu kreativen Insta-Stories – die Möglichkeiten für Banken, insbesondere junge Kunden und künftige Mitarbeiter digital anzusprechen, sind vielfältig. Immer wichtig: Eine stringente Kommunikationsstrategie und Ziele, die mit dem Kanal erreicht werden sollen. Wie moderne Kommunikation aussieht, weiß Ex-Bankerin Inken Häfele. Sie ist Trainerin, Coach und Moderatorin und erklärt, inwiefern Banken in puncto Kommunikation neue Wege gehen sollten und warum sie im Social Web auch mal Quatsch machen dürfen. Außerdem verrät sie ihren "Rising Star" am Social-Media-Himmel.
  • FINTROPOLIS Podcast Personalsuche trifft KI

    #21

    It’s a Match: Personalsuche trifft auf KI

    21. August 2020
    Künstliche Intelligenz ist jetzt schon ein fester Bestandteil in vielen Branchen und Bereichen. Auch im Personalwesen können zum Beispiel Auswahlprozesse durch den Einsatz von KI unterstützt werden. Sie sollen so nicht nur schneller und smarter werden, sondern Entscheidungen auch objektiver und damit fairer machen. Michael Plentinger hat mit seinem 2018 gegründeten Unternehmen Greple GmbH von Anfang an einen digitalen Ansatz verfolgt. Er und sein Team haben sich auf die Datenanalyse spezialisiert und entwickeln datengetriebene Lösungen für den Personalbereich, die auf KI-Komponenten basieren. In dieser Episode möchte Sarah Ochs mehr darüber erfahren, wie und nach welchen Kriterien diese Entscheidungen überhaupt getroffen werden. Wie kann KI den Menschen in diesem Bereich unterstützen? Und können damit Diskriminierung und Rassismus bei der Bewerberauswahl bereits im Vorfeld vermieden werden? Mehr dazu im Gespräch mit Michael Plentinger, Geschäftsführer bei der Greple GmbH.
  • FINTROPOLIS Podcast PI Planning vs Pandemie

    #20

    PI-Planning vs Pandemie

    24. Juli 2020
    Das PI-Planning ist der zentrale Baustein im agilen Safe-Modell. Die Corona-Krise hat diesen aufwendigen Planungsprozess, der im Großprojekt KundenFokus bei der Fiducia & GAD alle 10 Wochen als Präsenzveranstaltung stattfindet, über den Haufen geworfen. Wo normalerweise mehrere hundert Teilnehmern miteinander in die Planung der nächsten Sprints gehen, musste aufgrund der Pandemie digital zusammengearbeitet werden. Doch wie organisiert und koordiniert man ein Planning mit 500 Teilnehmern plötzlich online? Nicole Salehmohamed, Solution Train Engineer im Programm „Kundenfokus“ gibt in dieser Episode interessante Einblicke in der Planung und Umsetzung eines PI-Plannings, das ausschließlich im virtuellen Raum stattfand.
  • FINTROPOLIS Podcast spotify Episode Thumbnails

    #19

    Time to Innovate

    26. Juni 2020
    Die Basis von Innovation sind crossfunktionale Teams, der richtige Spirit und natürliche die Ideen. In vielen Unternehmen, gerade in der IT-Branche, steht die Innovationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Wie aber werden aus Problemen innovative Lösungen und wie wird aus einer Idee ein fertiges Produkt oder eine Dienstleistung? Dr. Martina Faust ist Innovationsmanagerin bei der Fiducia & GAD und gibt in dieser LABS-Episode einen spannenden Einblick in ihre Arbeit: Wie sie Kollegen dabei hilft, sich bei ihrer Tätigkeit neu zu erfinden und dabei nicht nur weiter zu entwickeln, sondern auch über sich selbst hinauszuwachsen – wovon das Unternehmen für die Zukunft auch profitiert. Außerdem erfahren wir, welche Einflüsse die Coronakrise auf die Innovationsarbeit hat.
  • FINTROPOLIS Podcast spotify Community Management Thumbnails

    #18

    Community Management

    24. April 2020
    Beim Thema Community-Management denken viele zuallererst an die Betreuung von Social-Media-Plattformen wie Twitter oder Instagram. Aber auch unternehmensintern spielt das Community-Management eine Rolle. Hier steht der Austausch und das Teilen von Informationen und Wissen im Fokus. Denn: gerade in Unternehmen ist die Vernetzung wichtig, um Ziele gemeinsam zu erreichen. Wie fördert und betreut man moderne Kommunikations- und Arbeitsprozesse und welche Tools sind hierbei nötig, um die digitale Zusammenarbeit im Unternehmen zu vereinfachen? Moritz Graf ist Community-Manager bei der Fiducia & GAD und arbeitet seit einigen Jahren daran, die digitale Zusammenarbeit im Unternehmen zu etablieren. Im Gespräch mit Sarah Ochs gibt er einen umfassenden Einblick in seine Arbeit, die aufgrund der gegenwärtigen Krise immer wichtiger wird.
  • FINTROPOLIS Podcast spotify Episode Thumbnails v1

    #17

    Die Maschen der Online-Betrüger

    13. März 2020
    Viele glauben gut darin zu sein, Betrugsversuche im Internet sofort zu erkennen. Bis es dann plötzlich doch passiert. Aber nicht nur Privatpersonen sind betroffen. Betrüger sind im Netz omnipräsent: Ob Phishing oder Social Engineering – die Täter werden bei ihrer Vorgehensweise immer kreativer und dreister. Aber nicht nur Privatpersonen sind betroffen. Kriminelle haben auch Banken und Finanzdienstleister im Fokus. Wie also kann man sich gegen Angreifer schützen und wie lassen sich die Täuschungsversuche frühzeitig erkennen? Die Antworten darauf gibt Andreas Hermann, Fraud Manager bei der Fiducia & GAD im Gespräch mit Sarah Ochs.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS Transformation

    #16

    Transformation - Now and forever?

    14. Februar 2020
    Für viele Menschen ist Transformation nur ein weiteres Buzzword, wenn es um die Umstrukturierung und die Einführung neuer Arbeitsprozesse geht. Doch Veränderungen in der Unternehmenswelt gab es schon immer. Was passiert aber, wenn die Komponente Geschwindigkeit in Zeiten der Digitalisierung hinzukommt? Wie sieht so eine erfolgreiche Umstrukturierung aus und welche Rolle nimmt immer mehr der Mensch selbst dabei ein? Für Jost Hischebeth und Jens Zimmermann aus dem Transformation Steering in der Fiducia & GAD steht fest: Menschen müssen zusammenkommen und zusammenarbeiten, um neue Verknüpfungen zu schaffen: „Mitmachen durch mitmachen lassen!“ Im Klartext: Die Umstrukturierung nicht nur von der Chefetage aus umsetzen, sondern die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aktiv mitgestalten lassen. Im Gespräch mit Sarah Ochs versuchen die beiden Experten, das Wort Transformation greifbarer zu machen und verraten, worauf es dabei ankommt und was zu beachten ist.
  • LABS Achtsamkeit und Resilienz Thumbnail 2

    #15

    Achtsamkeit und Resilienz

    17. Januar 2020
    In Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und wachsendem Leistungsdruck ist es leicht, die eigene Gesundheit aus den Augen zu verlieren. Die Folgen: Überforderung und Burnout. Arzt und Medizininformatiker Dr. Jörg-Peter Schröder plädiert daher für mehr Achtsamkeit im Alltag. Im Gespräch mit Sarah Ochs gibt er Tipps, wie sich Stress in positive Energie umwandeln lässt und wie man aus Krisen gestärkt hervorgehen kann. Hinweis: Um mehr über die Arbeit von Dr. Jörg-Peter Schröder und über die Bereiche Burnout-Prävention und Unternehmensgesundheit zu erfahren, empfehlen wir einen Blick auf www.frequenzwechsel.de und www.joergpeterschroeder.com zu werfen.
  • LABS Banking der Zukunft Thumbnail

    #14

    Banking der Zukunft

    13. Dezember 2019
    Unser Alltag wird zunehmend schneller, effizienter und digitaler. Wenn Unternehmen wichtige Trends zu spät erkennen, bleiben sie dabei auf der Strecke. Und kaum eine Branche ist momentan so sehr im Wandel wie die Finanzwelt. Das Bankgeschäft der Zukunft muss agil auf wechselnde Kundenanforderungen reagieren können, weiß Sascha Beck, Leiter des Produkt- und Portfoliomanagements bei der Fiducia & GAD. Im Gespräch mit Sarah Ochs gibt er einen Ausblick auf die Trends von morgen und erklärt, wie man sich schon heute dafür rüstet.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY113 3

    #13

    Die Macher von FINTROPOLIS

    15. November 2019
    Die Fiducia & GAD ließ im Herbst 2018 erstmals eine Werk.Stadt der Zukunft entstehen: Das zweitägige Event FINTROPOLIS fand zu den Themen Leben, Arbeiten, Sicherheit und Banken in der Zukunft am 11. und 12. Oktober 2018 im Kraftwerk Berlin statt. Innovative Lösungsansätze, Strategien zur digitalen Sicherheit und die neuesten Technologien dieser vier Themenbereiche – all dem bot die Werk.Stadt der Zukunft eine Plattform. Heute, ein Jahr später sprechen Sarah Ochs und Christian Schmidt, Leiter Live-Kommunikation bei der Fiducia & GAD gemeinsam über die Veranstaltung und wie es weitergehen wird. Denn: FINTROPOLIS kommt 2020 zurück. Und in der Zwischenzeit wird sich auch noch eine Menge tun.
  • 56891876 6ff7 4156 90ce da332a585d34

    #12

    K. I. - Wenn Maschinen lernen

    08. August 2019
    Kaum einer Technologie wird so viel Potenzial zugeschrieben wie der künstlichen Intelligenz. Während zahlreiche Autoren von Hollywood-Filmen und Science-Fiction-Romanen das Bild einer düsteren Dystopie zeichnen, in der die KI der Zukunft das Weltgeschehen kontrollieren, liefern die Meinungsführer in Wirtschaft und Wissenschaft einen deutlich optimistischeren Ausblick. Dank neuronaler Netze und Machine Learning sollen schon bald viele Prozesse vereinfacht und automatisiert werden. Wie KI funktioniert, welche Auswirkungen sie auf unser Leben und Arbeiten haben wird und was der aktuelle Stand der Forschung ist, beschreibt Daniel Betsche, Experte für Künstliche Intelligenz bei der Fiducia und GAD, im Gespräch mit Sarah Ochs.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY117

    #11

    Agilität – Buzzword oder Pflicht?

    16. Juli 2019
    „Das machen wir schon immer so“. Ein Satz, den heute kein Chef mehr von seinen Mitarbeitern hören möchte. Denn wo man vor einigen Jahren Tradition noch als Tugend sah, hält heute die Digitalisierung Einzug und wirbelt festgefahrene Strukturen durcheinander. Immer schneller verändern sich Produkte, Prozesse und Kundenwünsche und damit die Anforderungen an Unternehmen. Agilität ist ein Stichwort, das in diesem Zusammenhang oft fällt: die Flexibilität auf diese Dynamik zu reagieren. Doch wie lässt es sich agil arbeiten und welcher Rahmen muss dafür geschaffen werden? Ralf Schmid, Teamleiter in der Anwendungsentwicklung und Solution Train Engineer bei der Fiducia & GAD, gibt im Gespräch mit Sarah Ochs eine umfassende Einführung in die Thematik.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY116

    #10

    Plattformökonomie

    24. Mai 2019
    Den Urlaub buchen, die Mitfahrgelegenheit finden oder Schuhe kaufen – im Internet läuft das fast ausschließlich über Plattformen. Ob Amazon, Facebook oder Google: Große Plattformen sind bisher als Sieger der Digitalisierung hervorgegangen. Daher spricht man auch von der Plattformökonomie. Mit dieser Entwicklung wurden bisherige Geschäftsmodelle der jeweiligen Branchen revolutioniert. Auch Banken müssen, um zukunftsfähig zu sein, auf Plattformökonomie setzen. Das finden zumindest Michael Luks und Torge Ruge in ihren Vortrag zum Thema Plattformökonomie. Blicken Sie mit uns hinter den Plattformhype!
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY115

    #9

    Talkrunde: Blockchain – Viel Wind um nichts?

    22. März 2019
    Die Blockchain-Technologie gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der Finanzbranche. Ein neuartiges System, dass es uns ermöglicht, Transaktionen aller Art dezentral zu übertragen und zu verwalten. Sie gilt somit als fälschungssicher, da sie auf verschiedenen Servern zeitgleich operiert. Was aber bedeutet diese Technologie für das Bankgeschäft, wie wir es kennen? Kann man ihr vertrauen? Und vor allem: Was haben Kunden und Unternehmen davon? In dieser Episode von LABS sprechen wir mit IT-Architekt Christopher über das Prinzip und die möglichen Gefahren der Blockchain.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY114

    #8

    Talkrunde: kiu – Sprich mit deinem Konto

    01. März 2019
    Digitale Sprachassistenten sind omnipräsent und führen uns durch den Alltag: Ob beim Abspielen unserer Lieblingstracks, bei der Durchsage des aktuellen Wetterberichts oder dem Navigieren auf den Straßen. Ein Service, der immer mehr Platz in unserem Leben einnimmt. Mit kiu geht jetzt eine Lösung der Fiducia & GAD in die Beta-Phase, die Nutzer „mit Konten sprechen und chatten lässt". Per Sprach- und Texteingabe ermöglicht kiu dem Nutzer einen Überblick auf sämtliche Bankkonten oder sagt beispielsweise Bescheid, wenn das Gehalt oder die Rückzahlung von Zalando eingeht. Wie kiu funktioniert und ob man nun endlich über Geld sprechen darf, beantwortet uns Elvis Ilić im Gespräch mit Sarah Ochs von der FIDUCIA & GAD.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY113

    #7

    Talkrunde: Innovationskultur

    06. Dezember 2018
    Um in Zeiten der digitalen Transformation die Veränderungsprozesse optimal zu begleiten und zu steuern, gewinnt das Berufsbild des Innovationsmanagers in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Denn: Eine Idee ist nur so gut wie ihre Umsetzung. „Neuer, schneller, weiter!“ lautet die Devise. Aber welche Aufgabenfelder muss man als Innovationsmanager abdecken und was muss man alles beachten, um neue Lösungen anzubieten und neue Märkte zu erschließen? Dazu befragen wir Christin-Jasmin Schleidt, Innovationsmanagerin bei der Fiducia & GAD, und wollen herausfinden wie sich Innovationsprozesse in einem Unternehmen am besten planen und organisieren lassen – und ob wirklich jeder innovativ sein kann.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY112

    #6

    Stolpersteine der Innovationskultur

    05. Dezember 2018
    Digitale Transformation verändert unsere Berufswelt. Was sind die passenden Organisationsformen, Instrumente und Tools um neue Möglichkeiten der flexiblen und agilen Zusammenarbeit zu schaffen? Digitalisierung bedeutet nicht nur, dass neue Technologien komplexe Tätigkeiten vereinfachen und uns Lösungen anbieten. Auch die Zusammenarbeit in Organisationen verändert sich. Robert Panholzer zeigt in seinen Vortrag, was die fünf häufigsten Stolperfallen für Teams sind und wie sie vermieden werden. Dabei geht es um Themen wie „Digitale Transformation“, „Change Management“ und die Frage, warum sich Teams und Unternehmen daran die Zähne ausbeißen.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY111

    #5

    Zukunft des Bankings

    05. Dezember 2018
    Die Welt des Bankings befindet sich im Umbruch: Filialen schließen, die Digitalisierung schreitet voran, das Kundenverhalten ändert sich stetig. Die genossenschaftliche FinanzGruppe steht gut da – und dass trotz neuer Mitbewerber. Woran liegt das? In dieser Folge sprechen Dietmar Schuster und Peter Limmer nicht nur über falsche Prognosen, sondern fragen sich auch, welche Strategien für die Regionalbanken in Zukunft aussichtsreich erscheinen und welche Rolle die IT dabei spielt. Denn: Die technologische Evolution besteht aus weit mehr als nur aus der digitalen Kontostandsabfrage.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY110

    #4

    Innovative Leadership

    05. Dezember 2018
    Wie war das doch gleich mit der Innovation? Müssen jetzt doch alle Führungskräfte programmieren lernen? Und was ist eigentlich Neugier? Herkömmliche Führungsmodelle haben mehr und mehr ausgedient und bringen neue Herausforderungen und Aufgaben mit sich. Innovationskraft und die Agilität von Unternehmen sind auch Ergebnisse moderner und vor allem flexibler Führungsstile. Kooperationswillen, persönliche Kontakte und Beziehungsmanagement sind wichtige Bausteine eines „innovativen Leadership“. Michael Luks erklärt wie es geht.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY18

    #3

    Arbeitsplatz der Zukunft

    05. November 2018
    Wie und wo Menschen arbeiten, hat sich in den vergangenen 100 Jahren drastisch geändert. Wo früher Arbeiter am Band standen, verrichten heute Roboter die Arbeit. Mehr und mehr Arbeitsplätze werden zu Bürojobs – die Digitalisierung macht’s möglich. Homeoffice ist inzwischen keine Seltenheit mehr und viele Mitarbeiter nehmen die Möglichkeit gerne wahr. Doch wie entwickelt sich der Arbeitsplatz mit der Digitalisierung weiter? Heute können wir arbeiten wo und wann wir wollen. Gibt es also bald keine Büros mehr? Martial Pittet von Combine Consulting ist trotzdem der Meinung, dass es einen festen Arbeitsplatz in einer Firma braucht.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY17

    #2

    Künstliche Intelligenz

    05. November 2018
    Schon heute macht uns oft Künstliche Intelligenz den Alltag oder die Arbeitswelt einfacher – manchmal merken wir es, manchmal ist KI aber so diskret, dass wir es kaum mitbekommen. Durch das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 wird Künstliche Intelligenz auch für Unternehmen immer interessanter. Schließlich werden durch sie ganze Branchen revolutioniert und komplexe Abläufe in Produktion oder Forschung erleichtert. Wie KI schon heute unser Leben begleitet und welche Bereiche sie in Zukunft noch erobern kann, darauf gibt Sebastian Raßmann von Trendone in dieser Folge einen Ausblick.
  • FINTROPOLIS Podcast LABS 11 12 LY16

    #1

    Kryptowährungen

    05. November 2018
    2017 gab es in der Online-Finanzwelt einen riesigen Hype, den niemand verpassen wollte – Bitcoin! Obwohl es die Währung schon seit 2009 gibt, rückte sie erst 2017 in den Fokus der breiten Öffentlichkeit. Spätestens seitdem ist das Thema Kryptowährung auch bei den Banken angekommen. Denn eigentlich braucht es Geldinstitute mit Kryptowährungen gar nicht mehr, oder doch? Was mit Kryptowährungen alles möglich ist und wie Banken davon profitieren können, berichten uns Marwin Müller, Christopher Weßels und Ivo Hatz von der Fiducia & GAD.