zurück zurück

Neugierig auf morgen?

Dann bist du in fintropolis bestens aufgehoben. Was dahinter steckt, liest du hier
Artikel 1 Bildoption2 komp
22.03.2022

In fintropolis werfen wir einen Blick auf Trends und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unsere Arbeitswelt, unser Leben. Wir nehmen die Zukunft des Bankings unter die Lupe und behalten in diesem Zuge auch die Sicherheit unserer Daten im Blick. Unser „Werk.Stadt der Zukunft“ öffnet ihre Tore am 30. Juni und 1. Juli 2022 – und das zum dritten Mal. Dort begrüßen wir Kolleg*innen aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und weitere Kunden von Atruvia. Willkommen sind alle, die Lust auf Zukunft haben – ob Azubi oder Vorständin spielt dabei keine Rolle. Am besten hältst du dir auch schon einmal den Abend des 29. Juni frei. Mit Snacks und Getränken stimmen wir uns dann gemeinsam auf den Kongress ein. Anmelden kannst du dich ab dem 13. April auf dieser Website.

Auch wenn du nicht in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe arbeitest oder zu den Kunden von Atruvia gehörst, wird’s eine Möglichkeit geben, in den Kongress zu schnuppern. Weitere Infos dazu gibt’s auf der Website und über unseren Newsletter.

Eindrücke gefällig?
2021 waren wir rein digital unterwegs. Wie es bei unserem digitalen Kongress hinter den Kulissen aussah und dass es deshalb nicht weniger spannend war, siehst du hier:

Unser erster Zukunftskongress war ein vollerErfolg und fand 2018 in Berlin statt. Das alte Kraftwerk hat sein Übriges getanund hat dem Ganzen eine Extraportion Charme verpasst:

fintropolis ist übrigens nicht nur ein Zukunftskongress. fintropolis steht für Austausch, neue Ideen und Diskussionen, für Inspiration und Mitmachen. Mit einem Netzwerk, das sich für die Veränderungen unserer Zeit interessiert und offen auf sie zugeht, dabei aber auch immer die Werte unserer Gesellschaft im Blick behält. Über unser Online-Magazin, den Newsletter und den Podcast halten wir alle Interessierten auf dem Laufenden.

Hinter fintropolis verbirgt sich Atruvia, der Digitalisierungspartner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

22.03.2022