Die Weltbevölkerung wächst, doch die Ressourcen werden knapper. Wie kann man all diese Menschen ernähren? Wie produziert man in Zukunft mehr Lebensmittel und das klimafreundlich und platzsparend? Kaum eine Branche ist so unmittelbar von den globalen Herausforderungen unserer Zeit betroffen wie die Agrarbranche - und in der Lage, Antworten darauf zu finden. Denn das Bild des einfachen Bauernhofes ist längst überholt. Unlängst haben wir es mit einer innovativen Branche zu tun, die geprägt ist von einer lebendigen Startup-Szene für Agrar-Tech und Food-Tech.In einem kurzen Trendvortrag werden wir diese und andere Entwicklungen skizzieren und anschließend in einer interaktiven Trendsession diskutieren. In Gruppenarbeit leiten wir mit Hilfe einer Trendmatrix und verschiedenen Leitfragen erste Ideen und Implikationen für die Bank ab. Wie könnten sich durch die vorgestellten Trends beispielsweise Geschäftskund*innenstrukturen oder Finanzierungsanfragen verändern? Welche Investitionsmöglichkeiten ergeben sich für die Bank oder was wären denkbare Auswirkungen auf die Filiale der Zukunft?Die gesammelten Lösungsansätze erläutern und reflektieren wir gemeinsam im Plenum. Ziel ist es, am Ende ein Verständnis für die Trends der Agrarindustrie und die daraus resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten für die Bank haben.
Zukunft säen: Welchen Einfluss haben Innovationen im Agrarsektor auf die Bank?
Moderatorinnen: Katharina Below, Cindy Hadhri
30. Juni 2022
11:45
ZUKUNFTS.LABS, Raum 13
30.05.2022