In vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens werden Dinge und Dienstleistungen modernisiert, transformiert und auch ganz neu „digital“ entwickelt - privat, beruflich, industriell und öffentlich. Städte, Gemeinden und Kommunen können mit neuen Konzepten und Technologien ihren Bürgern, Besuchern und Unternehmen eine Vielzahl an modernen „smarten“ Diensten anbieten um das Leben, Wohnen und Arbeiten in einer Stadt noch wertvoller zu gestalten.
All die damit für uns Bürger, Unternehmen und Besucher einer Stadt verbundenen Mehrwerte basieren auf der intelligenten Nutzung vieler verschiedener Informationen aus unterschiedlichsten Datenquellen.
In dem Vortrag zeigen wir Ihnen wie die verschiedenen öffentlichen Handlungsfelder bei einer modernen Stadtentwicklung miteinander verknüpft werden müssen und welche Vorteile sich durch die Implementation einer zentralisierten Datenplattform gegenüber Einzel- („Silo“) Lösungen ergeben.