In dem Impuls „Heimat as a Service – wie Regionalbanken zum Booster von Heimatstärke werden“ geht es darum, Wege für die bestehenden Geschäftsmodelle der Regionalbanken in die Zukunft zu skizzieren.
Auf die Regionalbanken wartet eine doppelte Herausforderung: die Digitalisierung treibt den Bedarf an upgedateten Lösungen voran. Gleichzeitig zerfällt das bisherige Geschäftsmodell. Die Folge: der Fokus auf die Kernkompetenzen wird eher zum Niedergang von Banken führen. Der Blick auf das, was hinter dem Bankenhorizont an Lösungen und Erlösen wartet, ist entscheidend, um Regionalität und Zukunftsfähigkeit zu vereinen. Diesen Blick bietet der „Heimat as a Service”-Impuls. Die Reflektion von Megatrends und zukunftsrelevanten Kundenbedürfnissen führt zu Lösungskorridoren für zukunftsfähige Angebote. In der Folge soll regionale Stärke erzeugt werden als wirtschaftlich tragfähiges Gegengewicht zu globalisierten und digitalisierten Angeboten. Das tragfähige Gerüst für diesen Lösungskorridor bieten regionale, digitale Ökosysteme.