Definiere in einem Satz, welche Bedeutung Digitalisierung für dich hat.
Digitalisierung ändert Machtstrukturen in Wirtschaft und Gesellschaft, denn sie schafft asymmetrische Informationsvorteile ab und ersetzt sie durch die gleichzeitige, symmetrische Informationsverteilung.
Was braucht es, um die eigene Zukunft selbst gestalten zu können?
Zukunftsaktiv bedeutet für mich, seine eigene Zukunft nach seinem eigenen Zukunftsbild selbstbestimmt gestalten zu können.
Dazu gehören drei Schritte: Man muss das Zukunftsumfeld erkennen, also verstehen, wie das eigene Umfeld (das von anderen gestaltet wird) in zehn Jahren sein wird.

Man muss sein Zukunftsbild entwickeln, also die eigene Idealpositionierung in diesem Zukunftsumfeld bestimmen. Und man muss seine Zukunft erreichen, also den Weg zu diesem idealen Zukunftsbild planen und konsequent gehen. All die drei Bereiche sind meine Hauptarbeitsfelder für mich als Zukunftsforscher und Zukunftscoach.
Welche Technologie der letzten zehn Jahre hat dein heutiges Leben revolutioniert?
Die Künstliche Intelligenz. Ich nutze sie ständig, wenn ich über Facebook, Twitter & Co. kommuniziere, wenn ich die Apps auf meinem Handy benutze, wenn ich mit meinem Tesla fahre, etc.
Wie könnte dein Beruf in zehn Jahren aussehen?
Wie alle Expertenberufe wird auch der Beruf des Zukunftsforschers zu einem Coachingberuf. Denn künstlich intelligente Computer werden in zehn Jahren deutlich mehr und deutlich bessere, individuellere Zukunftsszenarien für meine Kunden analysieren können, als mein eigenes Hirn.
Ich werde also nicht mehr meine Expertise verkaufen, sondern meine Fähigkeit, andere in Bewegung zu setzen, sie zu motivieren, in den Hintern zu treten und auf Schritten der Veränderung zu begleiten. Zukunftsforscher werden Zukunftscoaches sein.

Deine persönliche Zukunftsprognose – wird der Mensch zur Maschine oder die Maschine menschlicher?
Beides geschieht in der Zukunft. Aber nacheinander. Zunächst werden die Maschinen in den kommenden zehn Jahren menschlicher. Sie lernen, mit menschlichen Emotionen umzugehen und emotional zu kommunizieren, auch wenn sie selbst nichts fühlen können.
Danach, um etwa 2050, wird es den Zeitpunkt geben, an dem Menschen selbst danach streben, sich mit den Maschinen zu verbinden, weil die Maschinen sich zu diesem Zeitpunkt anschicken, intelligenter, moralischer und damit menschlicher zu werden, als der Mensch selbst.
Sven Gábor Jánszky
Die meisten Menschen werden nicht zulassen, zu einer Spezies zweiter Klasse degradiert zu werden. Also werden sie die Computer in ihre Körper hineinlassen.
Vielen Dank für das Gespräch. Wir freuen uns auf deinen Auftritt bei FINTROPOLIS 2021 am 24. und 25. Juni.
Ihr wollt über den Kongress auf dem Laufenden bleiben? Abonniert unseren Newsletter und schaut auf fintropolis.de. Wir sehen uns dann in FINTROPOLIS!