zurück zurück
Leben

"The future looks bright" – oder?!

Wie werden Klimawandel, die wachsende Bevölkerung und neue Fortbewegungsmittel unser Leben und den Wohnraum eigentlich verändern? Und wie haben Banken dort Platz? Fragen, die die beiden Innovation Advisors Katharina Below und Cindy Hadhri von TRENDONE beantworten können.
220824 FINT Artikel Trendstory Bauen Wohneng5 W0y1s6 Sr8 unsplash
© Photo by Egor Vikhrev on Unsplash
05.10.2022

Zahlreiche Expert*innen haben im Rahmen des fintropolis-Kongresses 2022 nicht nur die Zukunft des Bankings unter die Lupe genommen. Sie haben auch einen Blick auf die aktuellen Trends sowie deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unsere Arbeitswelt und unser Leben geworfen. Dabei ging es natürlich auch um die Frage, wie wir in Zukunft leben werden. Denn durch tiefgreifende und langfristige Transformationsprozesse wie beispielsweise den Klimawandel, neue Mobilitätsformen oder die Wohnungsnot, wird sich auch der Themenbereich Bauen und Wohnen stark verändern.

Durch Wandel, der beispielsweise fortlaufend durch eine immer digitaler werdende Welt oder die Krisen der letzten Jahre entsteht, verändern sich unsere Bedürfnisse im Bereich Bauen und Wohnen. Zugleich drängen sich neue, insbesondere auch digitale, Wettbewerber in den Immobilienmarkt, der ursprünglich von Banken dominiert wurde. Das wissen auch die beiden Innovation Advisors Katharina Below und Cindy Hadhri von TRENDONE. In ihrem Workshop "Bauen und Wohnen: Wie leben wir in der Stadt von morgen und was bedeutet das für Banken?" haben sie gemeinsam mit den Teilnehmenden einen Blick in die Zukunft geworfen.

Sie sind nicht nur der Frage nachgegangen, wie Banken den Herausforderungen begegnen können. Im Workshop haben die beiden Moderatorinnen außerdem einige Zukunftsmodelle vorgestellt, haben Verständnis für relevante Trends und Themen im Bereich Bauen und Wohnen geschaffen und im Team erarbeitet, wie Banken auf diese reagieren können.

05.10.2022